Ferienfreizeit in der Villa K am Starnberger See (Bayern)
vom 13. - 20. Mai 2023
Auf Einladung der Peter-Maffay-Stiftung durften wir (10 Jungen und 2 Betreuer) vom 13. Mai bis zum 20. Mai 2023 erlebnisreiche Tage in der Villa K direkt am Starnberger See in Bayern verbringen.Am Samstag, den 13. Mai machten wir uns mit dem ICE der Deutschen Bahn auf dem Weg nach Niederpöcking. Freundlich wurden wir vom Team der Villa K in Empfang genommen.
Am Sonntag ging es dann gleich in die Galaxy-Therme nach Erding, Europas größtes Schwimmbad mit 28 Wasserrutschen. Nach diesem sehr anstrengenden, aber sehr unterhaltsamem Tag, ließen wir es am Montag mit drei Workshops in der Villa K ruhiger angehen. Unter professioneller Anleitung von Nicola wurden im Kochkurs selbstgemachte „Empanadas“ (gefüllte Teigtaschen) zum Mittagessen vorbereitet. Ein Schnupper-Percussionkurs führte uns in die Welt des Rhytmen ein. Den schönen Tag beendeten wir mit einem Kreativ-Bastelkurs. Unter anderem wurden Porträts von Frank unter großer Freude der Jungs gefertigt. Die nächsten Tage erkundeten wir die nähere Umgebung mit einem Besuch im Jumphouse „Super Fly Air Sports“ in München, dem „Alpine Coaster“ in Oberammergau sowie einem Besuch der Sprungschanze und der Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen. Eine Fahrt und der Anstieg zur Zugspitze war leider aufgrund des Wetters nicht möglich.
Am Freitag entspannten wir nochmal beim Stand-Up-Paddling bei 13 Grad kalten Wasser im Starnberger See.
Erschöpft, aber mit ganz vielen glücklicher Momente und Eindrücke ging es am Samstag zurück nach Hamburg.
Auf diesem Weg danken wir allen Verantwortlichen der Peter-Maffay-Stiftung und Frau Anna Fedisch und ihrem Team für die perfekte Organisation und Betreuung während unserer Zeit in der Villa K.
Andreas Tessnow & Frank Posselt
Skifreizeit in Riezlern 05. - 17.03.2023
Sonntag, der 05.03.2023
Wir trafen uns um 07:00 Uhr, damit wir unseren ICE nach Oberstdorf nicht verpassten.
Wir sind dann um 07:45 Uhr losgefahren. Nach 12 Stunden Fahrt (2x umsteigen) sind wir angekommen. Die Reise war sehr aufregend und spannend. Wir sind in unsere Zimmer gegangen und haben uns fertig gemacht für das Abendbrot.
Zum Abendessen gab es Vorspeise (Broccolisuppe), anschließend Nudeln mit Bolognese, zum Nachtisch Berliner. Gegen 22:00 Uhr sind wir ins Bett gegangen.
Gabriel und Jessy
Tag 1 in Riezlern - 06.03.2023
Heute sind wir um 06:30 Uhr geweckt worden.
Mein Zimmer (Jessy) war schon um 06:00 Uhr wach! Wir haben gefrühstückt, es gab Brötchen mit Aufschnitt. Wir haben unsere Skiausrüstung abgeholt und sind auf die Piste gegangen. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt.
Die Kinder, die letztes Mal nicht dabei waren, sind in den Anfängerkurs gekommen. Im Fortgeschrittenenkursus sind die Kinder, die letztes Jahr schon in der Skifreizeit dabei waren. Zum Mittag gab es Brötchen, die wir zum Frühstück vorbereitet haben. Insgesamt waren wir fünf Stunden auf der Piste.
Als wir unsere Skier ausgezogen haben, hatten fast alle Schmerzen im Beinbereich. Wir sind mit dem Bus zurück in unsere Herberge gefahren.
Als wir angekommen sind, sind wir auf die Zimmer gegangen und haben geduscht und uns ausgeruht. Um 18:00 Uhr gab es Abendbrot: Gemüsesuppe (Vorspeise), als Hauptspeise gab es Hähnchen, Kartoffelpüree und Spinat. Zu guter Letzt gab es dann noch Pudding mit Sahne. Wir gehen um 22 Uhr schlafen.
Gute Nacht.
Gabriel und Jessy
Tag 2 in Riezlern - 07.03.2023
Heute war der zweite Tag vom Skifahren. Vormittags waren wir auf dem Übungsberg mit dem Anfängerkurs und nach der Mittagspause waren wir beim Ifen. Wir haben einen schönen Ausblick über die schneebedeckten Berge gehabt und sind anschließend noch mit der Gondel gefahren. Zum Abendessen gab es Kaiserschmarren und am Ende des Tages haben wir alle zusammen Bingo gespielt.
Sude und Mary
Tag 3 in Riezlern - 08.03.2023
Heute Morgen wurden wir mal wieder von Musik geweckt. Dann haben wir wie immer gefrühstückt. Dann sind wir Ski gefahren. Dann durften wir in die Stadt. Dann sollten wir duschen gehen. Dann sollten wir Abendbrot essen. Dann haben wir das Zimmer aufgeräumt. Dann sollten wir das restliche Geld abgeben. Dann haben wir einen Filmabend gemacht.
Ivy und Elli
Tag 4 in Riezlern - 09.03.2023
Heute Morgen konnten wir ausschlafen, da wir erst später zur Skischule gegangen sind, aufgrund des Regens.
In der Skischule angekommen, haben wir uns fertig gemacht und sind erst mal zum Berg Parsenn gefahren und den einmal herunter gefahren.
Nach dem sind wir zum Ifen gefahren.
Dort haben wir uns in den jeweiligen Gruppen wieder aufgeteilt. Die Fortgeschrittenen sind die rote Piste vom Ifen runter gefahren und die anderen sind den Übungsberg mit dem Tellerlift hoch und wieder runter gefahren. Leider gab es einen kleinen Unfall mit Mary, doch jetzt geht es ihr besser. Abends haben wir dann als Überraschung unsere Handys bekommen. Alle haben sich darüber sehr gefreut.
Lily und Mary
Tag 5 in Riezlern - 10.03.2023
Tag 6 in Riezlern - 11.03.2023
Heute haben wir einen Tag Pause gemacht. Wir sind rodeln gefahren und danach sind wir nach Oberstdorf gefahren. Da haben wir geshoppt. So manche kamen zu spät zurück. Dann sind wir mit dem Bus zurück gefahren, manche haben eine Schneeballschlacht gemacht. Der Rest musste in dem Zimmer bleiben, die, die in der Stadt zu spät gekommen sind. Um 20:00 Uhr gibt es eine Abend Aktivität. Aber der Tag hat trotzdem Spaß gemacht. Wir feiern Heu unser Bergfest!
Mathilda und Elias
Tag 7 in Riezlern - 12.03.2023
Wir waren heute Ski fahren und dabei hat es geregnet.
Gegen 13:00 Uhr haben wir in der Auenhütte am Ifen zu Mittag gegessen. Das Essen war sehr lecker. Anschließend sind wir wieder auf die blaue Piste gegangen. Die Profis waren auf dem Ifen zum Skifahren. Sie sind dann da runter gefahren.
Zurück an der Schwand Alpe durften wir draußen im Schnee spielen und wir hatten eine Schneeballschlacht gemacht. Ein paar Kinder haben einen Schneemann gebaut. Danach sind alle Kinder wieder reingegangen und sie waren alle nass. Anschließend waren alle duschen und zum Abendessen. Es gab Käsespätzle. Heute hat ein Betreuer namens Felix Geburtstag.
Rosalie und Helena
Tag 8 in Riezlern - 13.03.2023
Zuerst sind wir, die Anfängergruppe, den Ifen heruntergefahren. Ein paar Kinder sind alleine in der Gondel gefahren. Am Nachmittag sind wir in das Kultur Café in Riezlern gegangen. Alle bekamen verschiedene Limonaden und Kuchen. Dann sind alle Kinder spielen gegangen, zum Tischtennis, zum Spielplatz und Tischkicker. Danach sind wir wieder nach Hause gegangen. Wir haben unsere Tüten angemalt. Anschließend haben wir uns in einen Kreis gesetzt und der , der eine Socke hatte, durfte sprechen, was er mag oder nicht mag an der Reise. Da waren Kerzen im Kreis. Danach sind alle ins Bett gegangen und haben eine Meditation gehört.
Valerie
Tag 9 in Riezlern - 14.03.2023
Tag 10 in Riezlern - 15.03.2023
Servus aus Österreich! Leider neigt sich die Reise langsam schon dem Ende zu. Einige hier sind krank und andere genesen oder gesund. Die Anfängergruppe ist einmal den Monster-Parcours mit einem Slalom, zweimal über den Heuberg, dreimal über den Parsenn und eine Schnelligkeit- Parcours mit Kilometerangabe und Foto, dass man auf einer Website wieder aufrufen kann. Als wir wieder ankamen, brach ein riesiges Drama aus. Jessy fand ihr Portmonee inklusive Walser-Karte nicht wieder. Alle haben ihren Koffer nach ihrem Portmonee geschaut. Leider war die Suche vergeblich. Elias ist nun dafür bekannt, dass er Managas (japanischer Comic-schwarz/weiß verfasst) ausleiht. Zu Abend gab es Rindfleisch mit Speck und Sauce. Beilage dazu war Reis. Nach dem Essen schauten wir einen Film über Hip-Hop. Als Snack gab es dazu: Toffifee, Katjas M&M's, Haribo Mix und lauter bunter Getränke von der Party am Tag zuvor.
Liebe Grüße Isabell
Letzter Tag in Riezlern - 16.03.2023
Am letzten Tag sind wir bei schönem Wetter Ski an der Kanzelwand gefahren. Als wir mit der Gondel oben auf dem Berg angekommen sind, sind wir mehrmals runter gefahren und mit dem Sessellift wieder hoch gefahren. Danach sind wir mit viel Schwung einen kleinen Berg hoch gefahren, um anschließend mit den Skilehrern die Turniere zu spielen. Dann sind wir wieder hoch gefahren um die Mittagspause zu machen. Als wir fertig mit der Pause waren, haben wir gemerkt, dass wir früh dran sind. Deswegen sind wir weitergefahren und haben das Springen von einer Schanze geübt, bei der viele runtergefallen sind. Als wir wieder beim Skiverleih waren, haben wir die Siegerehrung und den Abschied von den Skilehrer gefeiert. Von da sind wir dann shoppen gegangen. Einige waren einkaufen, andere waren nur spazieren. Als alle sich um 17:00 Uhr getroffen haben, durften wir alles machen, nachdem wir unsere Koffer gepackt hatten. Also war es insgesamt ein schöner Tag.
Felicia und Cameron
Jugendwerkfreizeit in Barkhausen 10. - 21.10.2022
Hallo, ich bin Isabell Hahn und durfte die tolle und aufregende Erfahrung machen, mit auf einem Jugendwerkausflug mitzukommen. Diese Reise ging zum Schullandheim Barkhausen.
Wir waren 16 Kinder aus meistens verschiedenen Hallen. Die Zimmer waren bei mir in Viererbetten eingeteilt.
Es gab dort tolle Erlebnisse wie das Klettern auf verschiedene Arten. Die Aktionen: morgens Tiere füttern oder Brot backen, Waldausflüge von denen man sehr viel lernt, Nachtwanderung und das Bogenschießen. Das Personal ist so nett, kommt einem vertraut vor. Das gibt einem ein sehr sicheres Gefühl. Es ist generell schön andere Kinder kennen zu lernen und Freundschaften zu schließen. Ich war mit meiner Gruppe vom 10. – 21.10.2022 vor Ort.
Zum Frühstück gab es meistens Brot mit Belag oder Aufstrich oder eine Mühle, an der der Hafer und die Sonnenblumenkerne gemahlen und mit Joghurt u./o. Obstsalat verfeinert werden konnten.
Mittags gab es unterschiedliche leckere Gerichte wie zum Beispiel Spaghetti, Gulasch, Kartoffeln und gefüllte Paprika sowie Nachtisch. Abends das gebackene Brot mit Aufstrichen und Paprika, Gurke
und Tomaten.
Ich finde es gut, dass es auch glutenfreies Brot
und veganes Essen gab. Die Mitarbeiter in der Küche waren freundlich und offen.
Reiterfreizeit auf dem Augustenhof bei Haßmoor
– 13. - 17. August 2022
Im letzten Jahr haben wir erstmalig mit unseren Jugendwerkkindern eine Reiterfreizeit unternommen. Das haben die kids so gut angenommen und ihnen viel Selbstbewusstsein gegeben und so entschied der Vorstand auch in 2022 eine weitere Freizeit durchzuführen.
Im Frühjahr wurde der Kontakt zum Augustenhof aufgenommen. Von vielen Personen hatte ich nur Positives über diesen Hof mit pädagogischem Konzept gehört. Eine Besichtigung im April erfolgte, dann war alles geregelt.
Die Kindersuche begann, wir wollten den jüngeren Mitgliedern von uns eine Freizeit anbieten. Im Alter zwischen 7-10 Jahren waren die elf Kinder.
Am 13.08. trafen wir uns alle um 09.00 Uhr am Bahnhof Dammtor. Mit dem Reisebus fuhren wir zum Augustenhof und wurden dort von Kathi erwartet, die uns über den Hof führte und uns sagte, wo wir uns aufhalten dürfen. Die beiden Zimmer für die Mädchen und die Jungen wurden uns gezeigt. Unter den Betten waren unsere Schubladen für unsere Sachen. Toll, dass wir für jedes Zimmer ein eigenes Badezimmer hatten.
Am Nachmittag hat uns die Seniorchefin versammelt. Wir durften mit ihr filzen und wir haben uns viele kleine Kugeln gebastelt, die uns z.B. als Schlüsselanhänger dienen können.
Vormittags haben wir Reitunterricht erhalten, zwei von uns haben immer ein Pony erhalten, auf dem wir jeden Tag geritten sind. Die Vorbereitung der Pferde war aufwendig und wir mussten erst verstehen, was wir alles zu tun haben und wo wir im Stall das Geschirr für die Ponys finden. Wir sind hintereinander auf Abstand in der Halle mit unseren Ponys gewesen, wir haben sie auf der Allee des Hofes spazieren geführt. Wir haben Figuren geübt und sind einmal sogar leicht getrabt. Da wir ohne Sattel geritten sind, war das eine neue Erfahrung für uns.
Am Sonntagnachmittag haben wir unser Brot zum Abendessen selbst hergestellt.
Wir sind zum Feld gegangen, haben Weizenähren geholt. Im Speisesaal haben wir die Körner aus den Ähren geholt, mit weiterem Weizen, Mehl und Hefe einen Teig geknetet. Dieser kam dann in kleine
Brotbackformen und nach dem Backen im Backofen und dem Abkühlen durften wir das lecke aussehende Brot zum Abendessen verspeisen. Das war sooo lecker, wir wollten immer noch mehr essen.
Den nächsten Nachmittag haben wir den Hof verlassen, um uns Weidenstöcke zum Basteln zu holen. Die Aufgabe war es, aus zugeschnittenen Stücken von Weiden einen Kugelschreiber zu basteln. Jeder bekam ein Schnitzmesser und uns wurde gezeigt, wie wir damit umgehen müssen. Später wurde für die Mine ein kleines Loch von uns mit dem Handbohrer vorbereitet. Dies wurde noch ein wenig verbreitert und dann passte die Kugelschreibermine hinein. Und jetzt wurde es noch mal spannend. Mit einem Brennstab konnte jeder von uns seinen Namen auf den Stift setzen.
Am letzten Nachmittag sind wir mit dem Traktor des Hofes und einem Anhänger in die Wolfsschlucht gefahren. Dazu wurden auf dem Anhänger Strohballen gepackt, auf die wir uns setzen durften. Vor der Schlucht stiegen wir vom Anhänger. Leise und aufmerksam begaben wir uns in die Schlucht. Wolfsspuren konnten wir nicht finden, dafür aber einen Dachsbau. Das Rudel hatte seinen Eingang so vergrößert, dass es unseren Guide auch überraschte. Da wir die Tiere nicht stören wollten, sind wir leise dran vorbeigeschlichen. Als wir gerade wieder aus der Schlucht gehen wollten, haben wir noch Skelette gefunden. Es könnte sich hierbei um ein gerissenes Reh gehandelt haben.
Am Abend wurde für uns ein Lagerfeuer veranstaltet. Und zu unserer Überraschung durften wir dort Stockbrot ausprobieren. Die Teigmischung war mega lecker, alle vertilgten das über dem Feuer gehaltene Stockbrot mit Wonne. Welche Wärme von dem Feuer ausging erfuhren auch einige Kinder. Das war ein schöner Abend.
Bedanken möchten wir uns bei allen Beteiligten, die uns eine wunderbare Freizeit auf dem Hof bescherten; wir kommen gern wieder.
Vielen Dank auch an die Fahrer, die uns im Reisebus eine angenehme Fahrtstrecke bescherten und uns so ruhig zurückbrachten, dass einige Kinder sich ein wenig ausruhen konnten, bevor wir sie wohlbehalten an die wartenden Elternteile am Bahnhof Dammtor geben konnten.
Jörg & Dagmar
Skifreizeit 2022
6. März 2022 - Wir sind von Hamburg gegen 7:00 Uhr losgefahren und kommen um 19:30 Uhr ungefähr in Österreich an. Dann haben wir alle kurz ausgepackt und waren Abendessen. Es gab Suppe und Nudeln. Zum Nachtisch Brownies.
7. März - Heute um 7:00 Uhr mussten wir aufstehen und uns fertig machen. Ungefähr um 8:00 Uhr gab es Frühstück. Dann hatten wir 20 Minuten Zeit, um uns unsere Skisachen anzuziehen. Wir sind auf den Weg zum Ski fahren gegangen. Dann haben alle Skischuhe und die Skistöcke bekommen.
Anni, Leandro und Lara sind mit Félix, dem Skilehrer losgegangen, um schwerere Sachen zu machen, weil die schon letztes Jahr dabei waren.
Die anderen haben geübt wie man stoppt und wir waren am Tellerlift.
Und jetzt sind wir sicher wieder zurück und es ist Zeit zum Abendessen.
Kendra(12 Jahre alt)
Heute ist Dienstag der 8.3.2022. Heute Morgen wurden wir mit "sehr schöner" lauter Musik geweckt. Natürlich fanden wir das alle toll. Leider mussten wir sehr früh zum Frühstück gehen. Das Frühstück war sehr lecker. Danach haben wir unsere Lunchboxen fertig gemacht. Nach dem Frühstück haben wir uns fertig gemacht und sind zur Bushaltestelle gegangen. Als wir am Skiverleih angekommen sind haben wir unsere Skischuhe angezogen. Als wir alle fertig angezogen waren sind wir in unsere Gruppen gegangen. Wir waren vormittags noch am Übungsberg und so gegen 11:30 Uhr sind wir zum Ifen gefahren.
Wir haben noch ein paar Übungen gemacht und dann durften wir noch ein bisschen frei fahren. Insgesamt war der Tag cool. Morgen fahren wir wieder zum Ifen, da es unseren Skilehrern gut gefallen hat und uns auch. Als wir zurück nach Hause gefahren sind, haben wir alle erst mal heiß geduscht. Abends gab es noch Abendbrot. Das war natürlich auch wieder lecker. Als es später wurde sind wir alle in die Betten gegangen und haben noch lange geredet. Wir alle freuen uns schon auf morgen.
Lily und Lara, beide 13 Jahre alt.
9. März - Heute sind wir um 7:30 Uhr geweckt worden. Dann haben wir gemütlich gefrühstückt und uns für das Skifahren angezogen. Als erstes haben wir die Skier geholt. Danach sind wir direkt zum Bus gegangen. Wir waren an einer Skibahn, die zwei hohe Pisten hatte. Als wir den Tellerlift gesehen haben, wollten wir direkt auf den Berg. Wir durften nur noch nicht rauf. Nach einer Zeit durften wir dann Lift fahren. Nach dem Skifahren durfte wir eineinhalb Stunden in Riezlern shoppen gehen. Nach dem Shoppen haben wir erstmal gegessen.
Dann gab es eine Ansage, dass es um 7:30 Uhr einen Filmabend geben wird.
Lucas, 11 Jahre und Dexter, 11 Jahre
11. März - Wir sind heute alle müde aufgewacht. Bis wir draußen beim Bus waren hat es lange gedauert, weil wir zum fertig machen zu lang gebraucht haben. Bevor wir zum Ifen gefahren sind, haben wir unsere Skisachen geholt. Später haben sich Dannell, Diya und Joel von der Gruppe getrennt. Wir drei sind zum Parsen gefahren, um uns darauf vorzubereiten, morgen in die Profigruppe zu wechseln. Dort sind wir viele rote und blaue Pisten gefahren Und haben viele neue Sachen gelernt.
Diya, 13 Jahre und Dannell 15 Jahre
12. März - Hallo liebe Eltern!
Servus Menschen. Am heutigen Sonntag den 13.03.2022 sind wir wie immer um 7:20 Uhr aufgestanden. Wie immer mit einer lustigen Musik. Nach dem Aufstehen haben wir uns angezogen und uns zum Frühstück fertig gemacht. Nachdem wir lecker gefrühstückt haben, sind wir mit dem Bus zum Skiverleih gefahren. Am Skiverleih haben wir Skisachen angezogen und haben unsere Skilehrer begrüßt. Anschließend sind wir in unsere Gruppen gegangen und sind losgefahren. Um 12:30 Uhr haben wir eine einstündige Pause gemacht und haben dort was gegessen, getrunken und uns Sachen erzählt. Um 13:30 Uhr war schon die Pause zu Ende und es ging wieder los. Es gab lustige Momente, wo zum Beispiel jemand lustig runtergefahren ist oder ausgerutscht ist. Um 15:00 Uhr war leider der Spaß schon vorbei und es ging zu unserer Hütte zurück. Als wir zurück kamen mussten wir mal wieder unsere blöden Zimmer aufräumen. Das war nicht so toll. Am Abend gab es das Abendessen was mal wieder sehr, sehr lecker geschmeckt hat. Am Ende des Abends haben wir eine fette Party geschmissen, die sehr wild war. Viel zu früh war dann Schlafenszeit, was nicht so geklappt hat. Liebe Grüße von den Sportskanonen Leandro und Sören (beide 15 Jahre)
... und das gesamte Jugendwerk
14.März. - Heute hatten wir wieder einen Tag frei und durften wieder etwas länger schlafen, obwohl viele schon wieder früher wach waren.
Nach dem Frühstück sind wir zum Sommer-Rodeln gegangen. Wir konnten drei Runden fahren. Alle hatten Riesenspaß und wären am liebsten noch mal gefahren. Nach dem Rodeln ging es für alle nach Oberstdorf. Mittag gab es heute für uns alle in Oberstdorf. Wir durften zwischen Pizza und Döner wählen. Nach dem Essen durften wir uns in kleinen Gruppen frei durch Oberstdorf bewegen. Um 16:00 Uhr ging es für alle wieder in die Hütte zurück, ab da konnten wir basteln, ausruhen und draußen spielen. Abendbrot gab es wie immer um 18:00 Uhr. Und jetzt wird gebastelt, gespielt und geredet.
Von Anni (14 Jahre) und Lena (8 Jahre)
15. März - Heute Morgen wurden wir um 7:30 Uhr geweckt. Dann haben wir uns alle fertig gemacht und es gab um 8:00 Uhr Frühstück. Anschließend sind wir zum Skiverleih gefahren. Da haben wir uns unsere Skisachen abgeholt. Wir waren Skifahren, es war richtig cool. Aber drei Skistöcke sind gebrochen und ein Junge hat sich leicht am Rücken verletzt. Geht aber jetzt wieder. Das war nicht so cool. Dann sind wir wieder gekommen. Manche waren duschen und andere Fußball spielen. Dann gab es um 18:00 Uhr Abendessen. Um 19:00 Uhr wurde die Taschengeldkasse geöffnet, um Geld abzuholen oder wieder einzuzahlen. Es wurde auch das Tischkicker Turnier weitergespielt. Und um 19:30 Uhr wollen wir das Dschungelbuch schauen. Um 22:00 Uhr ist dann Nachtruhe bis morgen. Gute Nacht
Lima (11 Jahre)
16. März - Wir sind aufgewacht und dann haben wir gefrühstückt. Danach haben wir uns fertig gemacht, um Skifahren zu gehen. Wir sind nur 3 Stunden gefahren, weil wir gegrillt haben. Das Essen hat sehr lecker geschmeckt. Nach dem Grillen sind wir nach Hause gegangen. Danach mussten wir aufräumen. Zum Abendbrot gab es als Vorspeise Broccolisuppe, danach gab es Schnitzel und Pommes. Zum Nachtisch gab es Berliner.
Von Jessi (11 Jahre) und Toni (9Jahre)
17. März - Wie jeden Morgen wurden wir heute mit Musik geweckt. Danach haben sich alle fertig gemacht und sind runter zum Skiverleih. Die Anfängergruppe ist zur Kanzelwandbahn gegangen und die Fortgeschrittenen und Profis sind gefahren.
Da heute der letzte Tag war, sind alle nur kurz in ihren Gruppen gefahren. Dann haben sich alle getroffen, um die Spiele zu beginnen. Als wir mit den ersten Spielen fertig waren sind alle Gruppen einzeln zur Schwand gefahren. Dort haben wir alle zusammen Pause gemacht. Nach der Pause ging es mit dem Wettrennen los. Nachdem die Sieger bekannt gegeben wurden, haben die Skilehrer ihre Abschiedsgeschenke erhalten. Danach haben alle ihre Sachen endgültig abgegeben und wir durften in kleinen Gruppen ein letztes Mal ins Dorf. Als alle wieder da waren haben alle geduscht und danach gab es Essen. Gegen Ende des Essens wurden die Sieger des Quiz bekannt gegeben. Jetzt werden endgültig alle Sachen gepackt und wir werden alle schon um 21:00 Uhr schlafen gehen, damit wir morgen um 05:30 Uhr aufstehen können!
Finja (13 Jahre)
18. März - Um 5:00 Uhr hat für uns Betreuer der Wecker geklingelt, um 05:30 Uhr die Kuhglocke für die Kids.
Frühstück für alle, Steffi und Anita fahren nach diesem mit dem vollgepacken Sprinter schon einmal Richtung Hamburg.
Wolfgang, Wolfi, Rolf und ich bestreifen ein letztes Mal die Zimmer, sammeln Koffer und Kinder ein und gehen dann ohne letzten Blick auf die Berge (es ist so neblig, man sieht kaum die Hand vor den Augen) Richtung Bustreffpunkt....und um 07:54 Uhr fahren wir bereits in Richtung Norden!
Fazit: Wir hatten wunderschönes Wetter, davon war es zwei Tage bewölkt aufgrund des Saharastaubes.
Bis auf die letzten drei Tage sehr gute Pistenverhältnisse.
3 kaputte Skistöcke - 3 coole Skilehrer - 12 Tage ohne Handy - Viele Liter "Skiwasser" - Etliche bemalte T-Shirts, Holzherzchen und geknüpfte Armbänder.
Beruhigende "Socke Peter"-Abende" und das Dschungelbuch.
24 Kinder... wovon einige über Prellungen berichteten, andere Nasenbluten hatten, wieder andere über Bauch-oder Rückenschmerzen klagten...viele getrocknete Tränchen. Arnica, Kytta-Salbe, etliche Wärmflaschen kamen zum Einsatz. Ein Kind musste mit einer Augenverletzung zur Untersuchung und es gab einen Hubschraubereinsatz auf der Piste. Zum Glück nur ein Kreislaufproblem (dafür ein cooler Flug :-)
Insgesamt 1000 Prozent Spaß und abends "geschaffte" Betreuer.
In einer Stunde werden alle Kiddies in Hamburg von ihren Eltern herzlich und voller Sehnsucht in Empfang genommen.
Vielen Dank für eine tolle Skifreizeit!! Frauke (51 Jahre)
Vergangene Ferienfreizeiten
Ferienfreizeit 2021 im Tabalugahaus am Maisinger See (Bayern)
Vom 02. - 08. Oktober 2021 haben wir mit 8 Jungen eine herrliche Zeit im Tabalugahaus von der Peter Maffay Stiftung verbracht. Mit den vor Ort hervorragenden Mountainbikes haben wir eine Radtour (ca. 35 km) nach Starnberg gemacht und bei herrlichem Wetter dort sogar im See geschwommen! Eine Fahrt mit dem Tretboot durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Als Highlight besuchten wir den Fußballverein Bayern München und bewunderten dort das Stadion, die Kabinen, den Niedergang zum Spielfeld, das Museum (Pokale, Meisterschalen, ehemalige Spieler/ aktuelle Mannschaft) und den Fanshop. Wir haben sehr viel Spaß gehabt.
Tessi und Peter
Reiterfreizeit 2021 in der Lüneburger Heide
Vom 03. bis zum 09. Oktober 2021 durften zwölf Kinder vom Jugendwerk gemeinsam mit vier Übungsleitern eine Woche auf einem Reiterhof in der Lüneburger Heide verbringen.
Direkt nach der Ankunft ging es zu den Pferden, jedem Kind wurde ein eigenes Pony zugeteilt, dass es die ganze Woche putzen und reiten sollte. Am Morgen eines jeden Tages gab es eine Reitstunde auf dem Platz oder in der Halle und am Nachmittag noch einen Ausritt in die Natur.
Toll war auch die Party am letzten Abend!
Das Fazit der Kinder war durchweg positiv: sie sind zusammengewachsen, haben neue Freunde gefunden, den Umgang mit Ponys und das Reiten erlernt und sie sind sicherlich auch an den kleinen Herausforderungen des Alltages gewachsen.
Ferienfreizeit 2020 im "Tabalugahaus" am Maisinger See
Vom 4. bis zum 9. Oktober haben 9 Mädchen und 2 Betreuerinnen im Tabalugahaus der Peter Maffay Stiftung Coronakonform ihre Herbstfreizeit verbracht.
Die Mädchen konnten auf einem Bauernhof Schafe, Ziegen, Esel und Kühe hautnah erleben. Sie wanderten an verschiedenen Seen, erstiegen hohe Berge. Mit einer geführten „Sinneswanderung“ und dem Besuch eines Barfußparks lernten sie ihre Sinne zu schärfen und ihre Umwelt viel intensiver wahrzunehmen. Eine tolle Erfahrung für alle Teilnehmer.
Ein Shoppingtag in Bad Tölz, gemeinsames Spielen und „chillen“ waren weitere Programmpunkte. Allen Teilnehmern hat der Aufenthalt und die Vielfältigkeit der Programme sehr gut gefallen.
Skifreizeit 2020 im Kleinwalsertal
Unseren Aufenthalt im Kleinwalsertal / Österreich im März 2020 werden die Kinder und die Betreuer sicherlich nicht so schnell vergessen. Nach nur wenigen Tagen erkrankten nacheinander Kinder und Betreuer an einem grippalen Infekt. Erkrankungen mit bis zu 40,8 Grad Fieber forderten die Betreuer extrem bis zum Tag der Abreise. Hochgerechnet 1000 Fiebermessungen und viele Wadenwickel Tag und Nacht, Arztbesuche und sogar ein mehrtätiger Krankenhausaufenthalt eines Kindes in Kempten bestimmten den Alltag dieser Ferienfreizeit. Und das alles zu Beginn der Corona-Pandemie.
Ferienfreizeit vom 11.10. bis zum 19.10.2019
(Hamburger Herbstferien)
16 Kinder mit ihren 4 Betreuern und Betreuerinnen erlebten gemeinsam ihre Ferienfreizeit im Schullandheim Barkhausen von der Ehlerding-Stiftung.treuerinnen erlebten gemeinsam ihre Ferienfreizeit im Schullandheim Barkhausen von der Ehlerding-Stiftung.
Ferienfreizeit 2019 im Umwelthaus des BUND in der Neustädter Bucht
29.6. - 5.7.2019
26 Kinder und 6 Betreuer*innen schwammen und spielten am Ostseestrand. Kreativ wurde Strandgut in kleine Kunstwerke gestaltet, T-Shirts sind bemalt worden und viele Erinnerungsstücke sind während dieser Reise gebastelt worden. Und natürlich erfuhren alle etwas über die Natur und das Leben in und außerhalb der Ostsee.
Ski-Ferienfreizeit 2019
In den Hamburger Frühjahresferien 2019 haben 24 Kinder mit ihren 7 Betreuern in Riezlern / Kleinwalsertal in Österreich das Skifahren gelernt.
Trotz kräftiger Stürme, vieler Regentage, großen Mengen an Neuschnee, der Tag und Nacht fiel und leider sehr wenig schönen Tagen haben wir alle gelernt, verletzungsfrei die Berge herunter zu fahren.
Jugendwerk Unfallgeschädigter Kinder Hamburg e.V.
Bruno-Georges-Platz 1
22297 Hamburg
MAIL: info@jugendwerk-hamburg.de
TEL: 040 / 51 31 03 69
Fax: 040 / 51 31 03 69