Kunterbunter Mahner für die Verkehrssicherheit

Am 12.09.2022 durften Mädchen und Jungen der Halle Rahlstedt in einer gemeinsamen Aktion der Polizei Hamburg und des Gemeinnützigen Jugendwerks unfallgeschädigter Kinder einen sog. „Blitzer-Anhänger“ bemalen.

Der langjährige Förderer und Vorsitzender des Förderkreises zugunsten des Jugendwerks unfallgeschädigter Kinder, unser hochgeschätzter Freund Peter Sebastian, eröffnete gemeinsam mit Polizeivizepräsident Mirko Streiber die Veranstaltung und begrüßte die Kinder, Vertreter der Polizei und der Presse an der Verkehrsdirektion 1 in der Glacischaussee.

Während der farbenfrohen Malaktion konnten sich die großen und kleinen Künstler:innen mit Muffins, Berlinern, Franzbrötchen und Donuts stärken. Diese Verpflegung und kindgerechte Getränke wurden durch Spendengelder ermöglicht. Außerdem konnten sich die Kinder ein echtes Polizeimotorrad sowie einen Elektro-Streifenwagen angucken und sogar das Blaulicht einschalten.

Bereits Wochen vor dem Bemalen fertigten unsere Kinder detaillierte Skizzen und kreative Entwürfe an. Dabei waren neben spielenden Kindern, Polizeiautos und Verkehrszeichen auch Hamburgensien wie Fernsehturm, Michel oder Elbphilharmonie.

Alle diese Motive finden sich nun auf dem farbenfrohen Anhänger. Wenn Sie ihn sehen – schauen Sie gerne genauer hin – es gibt viel zu entdecken.

Zum Abschluss verewigte jedes Kind einen Handabdruck auf dem Anhänger, um das farbenfrohe Kunstwerk zu vollenden.

Ein ganz besonderes Andenken hat nun der stellvertretende Leiter der VD6 sowie unser 2. Vorsitzender Michael Jensen. Zum Abschluss der Malaktion „tickte“ jedes Kind einen Farbpunkt auf das weiße Uniformhemd.

Seit dem 19.09.2022 steht der kunterbunte Mahner für die Verkehrssicherheit nun auf Hamburgs Straßen. Er wird vor Schulen und Kitas eingesetzt und soll mit seinen farbenfrohen Motiven Aufmerksamkeit schaffen. Aber er wird natürlich auch diejenigen blitzen, die sich vor diesen besonders schützenswerten Einrichtungen nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von zumeist 30km/h halten.

Bei der Einweihung des Messanhängers in Oldenfelde war der Leiter der Verkehrsdirektion, Ulf Schröder, anwesend.

- Wolfgang Iser



Die Kinder und Betreuer vom Jugendwerk nahmen am 18.06.2022 am Hafen-City-Run teil.

Trotz der Hitze waren alle Kinder begeistert und sind mit einem Lächeln ins Ziel gelaufen.


Die Jugendwerkkinder aus allen Hamburger Hallen besuchten am 14.12.2019 das Allee Theater in Altona. Bevor das Theaterstück Ronja Räubertochter von den Schauspieler spannend in Szene gesetzt wurde, konnten alle Kinder und Erwachsene bei Getränken und Donats miteinander reden, sich kennenlernen oder sich wiedersehen.

Mit großen Augen und vor Aufregung glänzenden Augen verfolgten alle Besucher die Abenteuer von Ronja und Birk. Nach Beendigung des Theaterstückes gab es zum Abschied noch eine kleine Weihnachtstüte.



Vom 5. bis zum 11. November 2019 nahmen Übungsleiter wieder an einer jährlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltung in der Landessportschule in Trappenkamp teil.


Wie können wir Kindern, die einen Verkehrsunfall erlebt haben, am Besten helfen, um ihr Trauma zu überwinden?

In diesem Jahr waren die Schwerpunktthemen die 1. Hilfe am Kind, Erlebnispädagogik und Kognitives Training für Kinder. Und natürlich haben die Übungsleiter neben der theoretischen Ausbildung auch die Übungen und Einheiten praktisch erprobt.


Am 26.10.2019 waren die Kinder des Jugendwerkes Zuschauer in der Polizeishow. Und was bekamen die Kinder und ihre begleitenden Übungsleiter nicht alles zu sehen: "Schnauzball" der Hundestaffel der Polizei, die "Flying Grandpas" mit ihrer lustigen Trampolinvorführung, die Motorradstaffel der Polizei mit ihren atemberaubenden Pyramiden, singende Polizisten begleitet vom Polizeiorchester, in Monte Carlo ausgezeichnete Zirkus-Akrobaten und noch vieles mehr ...


Der Fotograf Fabrizio Barile hatte eine idee, um das Jugendwerk zu unterstützen. Er fotografierte Persönlichkeiten aus Musik, Schauspiel, Sport, Wirtschaft und Politik mit einer von seiner Partnerin Tanja Rübcke entwickelten speziellen Bewegungs -Schlierentechnik. Daraus ist ein außergewöhnlicher Jahreskalender 2020 "Mit offenen Augen" entstanden. Einen großen Anteil an der Verwirklichung dieses Kalenders hatte Peter Sebastian vom Förderkreis Unfallgeschädigter Kinder, der schon seit langem die Sache des Jugendwerkes mit Aktionen unterstützt.

Mit dem Erlös vom Verkauf des Kalenders wird die Arbeit des Jugendwerk Unfallgeschädigter Kinder unterstützt.

(Kalender ist zu erwerben: Siehe Förderkreis zugunsten Unfallgeschädigter Kinder)

Wir Übungsleiter sagen DANKE.



 

Unser Marathonläufer und Jugendwerksportübungsleiter Torsten lief am 31. August 2019 in Fleestedt 24 Stunden, um für das Jugendwerk Unfallgeschädigter Kinder zu werben. Trotz der in der nebenstehenden Urkunde zu sehende Km-Leistung hat er immer noch so viel Atemluft gehabt, dass er sich mit Teilnehmern und Besuchen über das Anliegen des Jugendwerk austauschen konnte. Herzlichen Glückwunsch, Torsten und … weiter so!



 

Am 22.6.2019 nahmen 29 Kinder und Betreuer vom Jugendwerk am HCOB Run in der HafenCity teil. Als Teil der SV-Polizeisportverein Gruppe liefen sie für einen guten Zweck. Gespendet wurde für "Kinder helfen Kindern".



 

Am 1. Dezember 2019 fand unter der Schirmherschaft des Präses der Behörde für Inneres und Sport Andy Grote die 34. Starpyramide in der Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg statt. Organisiert und moderiert durch den Botschafter des Jugendwerks, dem Entertainer und Musiker  Peter Sebastian  traten auch in diesem Jahr viele namhafte Künstler auf. Der Erlös dieser Show kommt dem Jugendwerk Unfallgeschädigter Kinder zugute.